Der Müller und der Bach

D 795 Opus 25 - 19

Wilhelm Müller 1794 - 1827

Interpreten: Peter Schöne - Bariton | Jan Philip Schulze - Klavier

Aufnahme: Mittwoch, 03. Juni 2020 | Saarbrücken

Diese Aufnahme ist meinem Gesangslehrer dem Bariton Dietrich Fischer-Dieskau gewidmet.

Liedtext

Der Müller.
 Wo ein treues Herze
 In Liebe vergeht,
 Da welken die Lilien
 Auf jedem Beet.

 Da muß in die Wolken
 Der Vollmond gehn,
 Damit seine Thränen
 Die Menschen nicht sehn.

 Da halten die Englein
 Die Augen sich zu,
 Und schluchzen und singen
 Die Seele [zu{Müller (1818 Edition), Schubert: "zur"}] Ruh'.

Der Bach.
 Und wenn sich die Liebe
 Dem Schmerz entringt,
 Ein Sternlein, ein neues,
 Am Himmel erblinkt.

 Da springen drei Rosen,
 Halb [roth,{Müller (1818 Edition), Schubert: "roth und"}] halb weiß,
 Die welken nicht wieder,
 Aus Dornenreis.

 Und die Engelein schneiden
 Die Flügel sich ab,
 Und gehn alle Morgen
 Zur Erde [hinab{Müller (1818/1821 Edition), Schubert: "herab"}].

Der Müller.
 Ach, Bächlein, liebes Bächlein,
 Du meinst es so gut:
 Ach, Bächlein, aber weißt du,
 Wie Liebe thut?

 Ach, unten, da unten,
 Die kühle Ruh'!
 Ach, Bächlein, liebes Bächlein,
 So singe nur zu.

Wilhelm Müller
Portrait von Johann Friedrich Schröter
Wikimedia.org - Public domain

Zum Text

Das Gedicht Der Müller und der Bach wurde zusammen mit der Sammlung der Gedichte aus der schönen Müllerin 1821 in den Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten herausgegeben von Wilhelm Müller bei Christian Georg Ackermann in Dessau veröffentlicht.
Digitalisat online S.45f.

Zur Musik

Komponiert: November 1823
Veröffentlichung (angezeigt): 12. August 1824
Originaltonart:  g - moll
Liedform: A-B-A'
Aufnahmetonart:  es - moll
Schuberts Wohnort 1823

Mit der schönen Müllerin schuf Schubert seinen ersten geschlossenen Liederzyklus. Ihm diente höchstwahrscheinlich die 1821 erschienene Gedichtsammlung von Wilhelm Müller als Vorlage.

Müllers Zyklus enthält drei weitere Gedichte, die Schubert nicht vertont hat (Das Mühlenleben nach Nr.6; Erster Schmerz, letzter Scherz nach Nr. 15; Blümlein Vergißmein nach Nr. 17). Den Gedichten ist außerdem ein Prolog und ein Epilog beigegeben, in denen der Dichter das Geschehen in den Texten kommentiert und ironisiert.

Bei unserem Live-Mitschnitt des Liederabends aus dem Jahr 2020 wurden diese Texte vom Schauspieler Raimund Widra gesprochen. Sie können hier mit freundlicher Genehmigung des Künstlers angehört werden.

Erste Aufführung des Zyklus: in Wien im Mai 1856 durch Julius Stockhausen.

Quellenlage

Informationen zur Quellenlage (Manuskripte etc.) finden Sie hier: Thematisches Verzeichnis von Otto Erich Deutsch

Die Veröffentlichung besorgte 1824 Sauer & Leidesdorf in Wien als Opus 25 - 19 | Verlagsnummer 654

Die Veröffentlichung geschah als Fortsetzung in 5 Heften.
Das erste Heft erschien am 17. 2. 1824.
Das zweite Heft erschien am 24. 3. 1824.
Heft 3-5 erschienen gemeinsam am 12. 8. 1824.

Noten

Alte Gesamtausgabe, Serie  XX, Bd. 07 № 433
Neue Schubert-Ausgabe  IV, Bd. 02
Bärenreiter Urtext Edition  Bd. 1 » 147

Originalversion des Liedes PDF Thumbnail Erstdruck PDF Thumbnail
Zurück zu den Liedern